Was ist Hokkaido-Kürbis mit roten Linsen?
Hokkaido-Kürbis ist eine der beliebtesten Kürbissorten in der Küche, weil seine Schale mitgegessen werden kann und er einen feinen, leicht süßlichen Geschmack besitzt. Rote Linsen garen schnell und zerfallen beim Kochen zu einer sämigen Konsistenz, sodass sie nicht nur sättigen, sondern auch für Cremigkeit sorgen. Zusammen ergeben sie eine ausgewogene Kombination aus Kohlenhydraten, pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen.
Zutaten (für 4 Portionen)
-
1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
-
150 g rote Linsen
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
-
1–2 EL Olivenöl oder Rapsöl
-
1 TL Currypulver oder Kreuzkümmel
-
1 Prise Chiliflocken (nach Geschmack)
-
800 ml Gemüsebrühe
-
Salz und Pfeffer
-
Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Koriander oder Petersilie)
Zubereitung
1. Kürbis vorbereiten
-
Hokkaido-Kürbis gründlich waschen, entkernen und in Würfel schneiden (Schale kann bleiben).
-
Die Kürbisstücke beiseitestellen.
2. Basis anbraten
-
Öl in einem großen Topf erhitzen.
-
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten.
-
Currypulver und Chiliflocken kurz mitrösten, bis die Gewürze duften.
3. Kürbis und Linsen garen
-
Kürbiswürfel in den Topf geben und kurz mit andünsten.
-
Rote Linsen hinzufügen und alles mit der Gemüsebrühe aufgießen.
-
Aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln, bis Kürbis und Linsen weich sind.
4. Fein abschmecken
-
Mit einem Stabmixer grob pürieren – je nach Vorliebe mehr oder weniger fein.
-
Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft abschmecken.
Variationsmöglichkeiten
-
Cremige Note: Zum Schluss etwas Kokosmilch oder Hafercreme einrühren.
-
Würzige Variante: Statt Currypulver geräuchertes Paprikapulver und etwas Kreuzkümmel verwenden.
-
Gemüsezugabe: Karottenwürfel oder Süßkartoffeln mitgaren für noch mehr Vielfalt.
-
Topping-Ideen: Geröstete Kürbiskerne, Kürbiskernöl oder frisch gehackte Chili für Crunch und Schärfe.
Nährwerte (ca. pro Portion)
-
Kalorien: 280 kcal
-
Kohlenhydrate: 35 g
-
Eiweiß: 12 g
-
Fett: 7 g
-
Ballaststoffe: 9 g
Tipps zur Zubereitung
-
Die Kürbis- und Linsenmenge kann flexibel angepasst werden: Mehr Linsen für höheren Eiweißanteil, mehr Kürbis für Süße.
-
Für eine schnellere Variante kannst du vorgegarte Linsen aus der Dose verwenden (etwa 200 g, gut abgespült).
-
Wenn die Suppe zu dick ist, einfach mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen.
Lagerung und Aufwärmen
-
Im Kühlschrank hält sich das Gericht abgedeckt 2–3 Tage.
-
Beim Aufwärmen ggf. mit etwas Wasser oder Brühe strecken, da die Linsen Flüssigkeit binden.
-
Zum Einfrieren portionsweise in Gefrierbeutel oder -dosen füllen (haltbar bis zu 3 Monate).